Fragen und Antworten rund ums GSG

Im ABC Bereich finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Bitte klicken sie für weitere Informationen auf den jeweiligen Begriff.

faq 3408300 640

  • Anmeldung

    Die Anmeldung ist nur an den landesweit einheitlichen Anmeldetagen möglich. Die aktuellen Termie finden Sie auf der Startseite der Homepage und unter "Aktuelles"

  • Betreuungsmöglichkeiten am GSG

    An vier Tagen die Woche bieten wir am GSG Hausaufgabenbetreuung an.

    Flyer: pdf lizenzfrei

  • Bücher und Lernmittel

    Grundsätzlich besteht Lernmittelfreiheit. Das bedeutet, dass alle Bücher, Arbeitshefte und Lektüren von der Schule angeschafft werden.

    Für die Lernmittel am GSG sind Frau Schneider und Herr Scheuermann zuständig. Sollten bei der Bücherausgabe Mängel an den Schulbüchern festgestellt werden, müssen diese auf dem Formular „Bücherzettel-Mängelbericht“ dokumentiert und an die Verantwortlichen weitergeleitet werden.

  • Elternportal

    Registrierte Eltern können darüber sowohl Informationen und Termine erhalten (Sprechstunden, Elternsprechtag …) als auch Schülerinnen und Schüler online entschuldigen. Für die Verwaltung der Elternzugänge ist das Sekretariat zuständig.

  • Entschuldigungspraxis

    Bei Fehlen aufgrund von Krankheit muss möglichst bald, spätestens nach 3 Tagen, eine schriftliche Entschuldigung der Eltern beim Klassenlehrer abgegeben werden. Eine Krankmeldung über das Elternportal durch die Eltern gilt als schriftliche Entschuldigung.

    In der Regel melden die Eltern ihre Kinder morgens krank (telefonisch oder über das Elternportal). Das Sekretariat speichert alle gemeldeten Absenzen im Infoportal zur Einsicht für die Lehrer. Kann ein Schüler spontan wegen Krankheit nicht mehr am Unterricht teilnehmen, so muss er sich auf dem Sekretariat einen Laufzettel holen und diesen sowohl vom entlassenden Lehrer als auch von den Eltern unterschreiben lassen. Beim nächsten Schulbesuch ist der Laufzettel dann dem Klassenlehrer auszuhändigen.

     

  • Ferienplan

    Was wäre die Schule ohne Ferien? Die Ferientermine inklusive der beweglichen Ferientage finden sie unter folgendem Link:

  • GSG unterwegs

    Unserer Schule ist es ein großes Anliegen, möglichst vielen Schülern das positive Erlebnis eines Schüleraustausches oder einer Klassenfahrt ins Ausland zu ermöglichen und „Lust auf mehr“ (mehr fremde Sprachen, Menschen, Kulturen, …) zu machen. Wir führen daher in den verschiedenen Klassenstufen folgende Fahrten und Austausche durch:

    Klasse 5/6: Schullandheim

    Klasse 8: Englandfahrt für alle Schülerinnen und Schüler

    Klasse 8: Frankreichaustausch mit Montbazon (seit 1977!)

    Klasse 9: Portugalaustausch mit Porto (alle 2 Jahre)

    Klasse 9/10: Israelaustausch mit Ramat Gan

    Klasse 10: USA-Austausch mit St. Louis

    Klasse 10: Brasilienaustausch mit Sao Paolo

    Klasse 11: Studienfahrt

    Neben den jährlich stattfindenden Fahrten bieten verschiedene Fächer weitere, an Projekte gekoppelte Studienfahrten und Austausche an.

  • Kennenlerntage

    In Klasse 5 und Klasse 8 nutzen wir die ersten Schultage, um uns besser kennen zu lernen. In Klasse 5 steht uns hierfür eine ganze Schulwoche und in Klasse 8 ein Schultag zu Verfügung.

  • Klostertage

    In Klasse 8 bietet das Schulcurriculum eine besondere Lernchance: 2,5 Tage in einem Kloster. Es soll einerseits Einblick gestatten in eine extreme und uns weitgehend unbekannte Lebensform, welche die europäische Geschichte und Kultur maßgeblich geprägt hat, und so dem Verständnis geschichtlicher und kultureller Entwicklungen dienen, andererseits bietet es die Möglichkeit der Besinnung auf sich selbst, auf Lebensziele und -inhalte und vertieft die Klassengemeinschaft. Die Teilnahme ist daher unabhängig von der weltanschaulichen Orientierung.

    Die ganze Klasse fährt gemeinsam. Ethik- und Religionslehrer/innen bereiten die Klostertage inhaltlich vor und nach und begleiten die Klassen, zusammen mit anderen Kolleginnen und Kollegen, wenn möglich aus dem Klassenlehrerteam. Das Programm orientiert sich an den Möglichkeiten und Gegebenheiten des Klosters und wird von den Referenten vor Ort gestaltet, so dass wenig Vorbereitung für die begleitenden Lehrer anfällt.

  • Kontakt Lehrer

    Die Kolleginnen und Kollegen erreichen Sie per Email über ihre dienstliche Adresse, die wie folgt aufgebaut ist: KüDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Die Kürzel der Lehrer finden Sie in den Stundenplänen Ihrer Kinder.

    Sie haben auch die Möglichkeit die Kolleginnen und Kollegen über unser Elternportal zu erreichen.

  • Mensa

    An drei Tagen in der Woche (Dienstag,  Mittwoch und Donnerstag) bereiten Eltern ehrenamtlich ein frisches Mittagessen für die Schülerinnen und Schüler zu. Wenn Sie Interesse haben eines der 27 Kochteams zu unterstützen, melden Sie sich bitte bei Frau Doris Geißler. Das Verfahren der Anmeldung und den aktuellen Speiseplan finden sie unter "Aktuelles" --> "Mensa"

  • P-Tage

    Am GSG gibt es pro Schuljahr 3 so genannte P-Tage (Praxis-Tage), an denen Unterricht außerhalb des üblichen Rahmens stattfinden kann.  Ziel ist es vor allem, außerschulische Lernorte zu nutzen und dies an den P-Tagen so zu bündeln, dass möglichst wenig Unterricht im restlichen Schuljahr ausfällt. Die Termine werden am Anfang des Schuljahres festgelegt, sodass Exkursionen o.Ä. möglichst frühzeitig geplant und organisiert werden können. 

  • Radwege

    Unter folgendem Link können Sie den idealen Radweg zur Schule mit ihrem Kind planen:

  • Schließfächer

    Unter folgendem Link gibt es alle Informationen zu den Schließfächern an unserer Schule. Dort kann man auch ein Schließfach direkt anmieten.

    Als Angaben
    Stadt: Stuttgart
    Postleitzahl: 70619

  • Schüler helfen Schülern

    Nachhilfe VON Schülern FÜR Schüler!

    Bei "Schüler helfen Schülern" bieten Schüler höherer Klassen jüngeren Schülern gezielte, persönliche Betreuung an. Weitere Informationen finden sie hier: link

     

     

  • Schüler unterrichten Senioren

    Seit 2002 gibt es am GSG das Projekt „Schüler unterrichten Senioren“, bei dem Schüler als Lehrer aktiv sind und die Computer- und Fremdsprachenkenntnisse der teilnehmenden Senioren verbessern.
    Es ist ein gegenseitiges Lernen: während die Senioren nach vielen Jahren wieder als Schüler zur Schule gehen, wirken die Jugendlichen als Lehrende. Dabei ist nicht nur ihr Wissen gefragt und die Fähigkeit, dieses weiterzugeben, sondern auch ihr Geschick und ihre Geduld, um bei den älteren Schülern entweder Vergessenes wieder zu entdecken oder Neues zu vermitteln.
     
    Das Projekt steht allen Senioren offen, die Kenntnisse am Computer oder in Englisch vertiefen oder überhaupt neu erlangen wollen.
    Betreuender Lehrer: Christian Jelen

  • Schulplaner

    Seit dem Schuljahr 2010/11 gibt es den GSG-Schulplaner. Dieser Schuljahreskalender für Schülerinnen und Schüler enthält viele wichtige Termine und Informationen über das Schulleben am GSG. Für die Klassen 5 und 6 ist der Schulplaner Teil des Lernbegleiterprogramms und daher die Anschaffung Pflicht, alle anderen Schüler können den Schulplaner über die Klassenlehrer zu Beginn des Schuljahres erhalten.

    Ansprechpartnerin: Frau B. Ruppert
    Kosten 7,50

  • Schulpraktikum

    Sie haben Interesse Ihr Schulpraxissemester oder das Orientierungspraktikum bei uns zu absolvieren?

    Bitte melden Sie sich unter folgenden Links an:

    Paxissemester:
    Orientierungspraktikum:

    Hier finden Sie alle weiterführenden Informationen zur Wahl der Schule bzw. zum Anmeldemodus.

    Praktikantenkapazität: 5

  • Sommerschule

    ...für alle, die was nachzuholen haben!

    education 1545578 640

    Die Sommerferien sind der ideale Zeitraum, um Wissenslücken zu füllen. In der Sommerschule wird Gelerntes weiter vertieft und momentane Leistungsschwächen beseitigt. So können sich die Schüler gut auf das kommende Schuljahr vorbereiten. In der Sommerschule wird individuelle Nachhilfe angeboten. Mentor und Schüler können sich

    konzentriert und entspannt ein größeres Themengebiet vornehmen und so mehr erreichen, als es während des Schuljahres möglich ist.

    Zeitraum: Am Anfang und am Ende der Sommerferien
    Umfang: Man kann einen oder mehrere Kurse buchen. Ein Kurs umfasst eine Stunde pro Tag über eine Woche, also 5 Stunden.
    Anmeldung: Gegen Ende des Schuljahres, der genaue Termin wird bekannt gegeben.
     
    Kosten: 50 € je Kurs
     

  • Stundenpläne

    Die aktuellen Stundenpläne werden zu Beginn des Schuljahres an die Schüler verteilt und sind ebenfalls digital im Elternportal einsehbar.

  • Unterrichtsverlegung-/entfall

    Aktuelle Änderungen zum Unterricht finden sie in der digitalen Vertretungsplan-App oder auf folgender Seite

    Die Zugangsdaten erhalten sie im Elternportal oder im Sekretariat.link

  • Unterrichtszeiten

     1.Block 7.45 -9.15 Uhr
     2. Block  9.35-11.05 Uhr
     3. Block  11.25-12.55 Uhr
     Mittagspause  13.00-13.45 Uhr
     4. Block  13.50-15.20 Uhr
     5. Block  15.30-17.00 Uhr

  • 1