Informatik-AG Klasse 10
Die Informatik-AG richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10.
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Implementation von Algorithmen. Hierbei verwenden wir die Programmiersprache JAVA. Da es aber insgesamt um das Erlernen grundlegender Konstrukte und Fähigkeiten geht, fällt danach auch das selbständige Einarbeiten in eine neue Programmiersprache deutlich leichter.
Wir beginnen damit, einen Marienkäfer in seiner Welt zu steuern und auf verschiedene Umwelteinflüsse reagieren zu lassen. Dabei bringen wir ihm bei, selbständig den Weg aus einem Labyrinth zu finden oder auch Figuren zu zeichnen. Hierfür werden die verschiedenen Möglichkeiten der Ablaufsteuerung mittels Schleifen und Bedingungen erlernt und das Variablenkonzept eingeführt. Alles elementare Bestandteile jeder Programmiersprache.
Im weiteren Verlauf beschäftigen wir uns vertieft mit der objektorientierten Programmierung und lernen die Unterschiede zwischen Klassen und Objekten kennen.
Eventuell schauen wir uns die Funktionsweise von Netzwerken verschiedener Größen an, bis hin zum größten Netz, dem „World Wide Web“.
Der große Vorteil der AG ist, dass wir mehr Spielraum in der Themenfindung haben. So können wir uns jederzeit mit aktuellen Themen der Informationstechnologie befassen und Hintergründe zu aktuellen Diskussionen betrachten.
Wer die AG in Klasse 10 besucht hat, hat prinzipiell die Möglichkeit Informatik als mündliches Prüfungsfach im Abitur zu wählen. Genauere Informationen hierzu finden sich im jeweils gültigen „Leitfaden Abitur“. Unabhängig davon kann Informatik in der Kursstufe auch dann belegt werden, wenn die AG in Klasse 10 nicht besucht wurde!