Unsere Kooperation mit dem Haus des Waldes

Haus des Waldes

Unter wald-fachlich-pädagogischer Leitung besuchen alle Klassen 9 das ganze Schuljahr über ihr Waldstück und beschäftigen sich mit dem Ökosystem Wald, Fragen der Waldbewirtschaftung, erledigen anfallende Aufgaben und nutzen den Wald auch als Raum für eigene Erlebnisse. Durch die Vielfältigkeit der anfallenden Aufgaben theoretischer und praktischer Art soll es ermöglicht werden, dass jeder seine Fähigkeiten in den Prozess einbringt. Ein sehr wichtiger Aspekt des Projekts ist die Verankerung des Nachhaltigkeitsgedankens. Während des Jahres müssen die Schülerinnen und Schüler immer wieder selbst Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen, deren Konsequenzen unmittelbar oder im Laufe der Zeit erlebbar werden. Aus dem konkreten Kontakt mit dem Wald und den Fragen zu seiner Bewirtschaftung/Gestaltung ergeben sich Lernimpulse, die nicht an einzelnen Fächern ausgerichtet sind, sondern sich aus der Praxis ergeben. Im folgenden Jahr übergeben alle Klasse den nachfolgenden Neuntklässlern „ihren“ Wald. Die getroffenen Entscheidungen schaffen dementsprechend die Grundlagen für den nächsten Jahrgang. Jeder übernimmt somit Verantwortung für die Zukunft des Waldstücks und reflektiert das eigene Tun und die Konsequenzen für sich und andere.

Einen Eindruck über den Ablauf der Waldtage und was die Schülerinnen und Schüler dort erfahren und machen, erhalten Sie auf der, von den Jugendlichen selbst gestalteten, Homepage zum Waldprojekt. Dort gibt es viele Berichte und Bilder zu den Waldtagen. Sie finden die Seite unter dem folgendem Link link

Weitere Informationen zum Haus des Waldes finden sie unter folgendem Link link

Drucken