Paten- und Konfliktlotsen für die Unterstufenklassen am GSG

Ansprechparter: Claudia Schütz

Seit dem Schuljahr 2011/2012 gibt es am GSG die Paten- und Konfliktlotsenarbeit für die Unterstufenklassen in ihrer jetzigen Form. Die 5., 6. und 7. Klassen werden jeweils von einem Team von Mittel- und Oberstufenschülerinnen und -schülern über die gesamte Unterstufe begleitet. Die Paten investieren  viel  von ihrer Freizeit und nehmen ihre Aufgabe mit großem Engagement  wahr, damit den Jüngeren und Jüngsten das „Heimischwerden“ am GSG gut gelingen kann. Patenschülerinnen und -schüler besuchen in der Regel die Klassen 9 bis Jahrgangsstufe 1.

Diese Schülerarbeit verfolgt den Sinn, den Jüngeren zum einen die Orientierung und das Ankommen am GSG zu erleichtern. Dazu gehen die Paten in der Regel einmal in der Woche in die Patenklassen und versuchen, bei allen Fragen der Jüngeren Rede und Antwort zu stehen und Verantwortung mit zu übernehmen.  Mehrmals im Schuljahr werden von den Patenteams auch – teilweise mit der Unterstützung von Klassenlehrerteam und Elternschaft – außerunterrichtliche Aktivitäten für die Patenklassen organisiert.

Die Patenteams werden von der betreuenden Lehrerin Frau Schütz über das Jahr hinweg begleitet. Eine Teilgruppe dieser Patenschüler erhält zusätzlich eine Ausbildung als Konfliktlotse/lotsin und wird hierzu von Frau Schütz ausgebildet. Der regelmäßige Kontakt zu den Unterstufenklassen kann es ermöglichen, dass die Schüler ihre Streitigkeiten mit Unterstützung der Konfliktlotsen zunehmend eigenständig zu lösen lernen. Darüber hinaus dient die Patenarbeit erfahrungsgemäß auch der Persönlichkeitsstärkung der Patenschülerinnen und -schüler selbst. Wer sich über zwei Jahre hinweg engagiert, erhält für die Konfliktlotsenarbeit eine Bestätigung für das Portfolio. Im Übrigen wird regelmäßiges Engagement im Rahmen der Zeugnisvergabe jährlich beurkundet.

Drucken